Notfallinstitut Hellweg

Am Handwerk 4, 59494 Soest

Eingangsschild Notfallinstitut Hellweg - Algorithmus Reanimation & Return of spontaneous circulation
Kursdetails

14-25-001 PALS Refresher

Pediatric Advanced Life Support (PALS) Refresher Fortbildung (eintägig)

Die Teilnehmer erwerben in der Pediatric Advanced Life Support (PALS) Fortbildung Kompetenzen, um kritisch erkrankte pädiatrische Patienten sicher zu erkennen und Notfallsituationen korrekt einzuschätzen.

Die Kollegen des innerklinischen PALS-Notfallteams übernehmen die Leitung der Reanimation und lösen das Basic-Life-Support Team ab. Bei Bedarf alarmieren sie weitere Kollegen gemäß der Rettungskette. Die lebensrettenden Maßnahmen der erweiterten Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), der Notfallbeatmung und der Einsatz eines Defibrillators stellt die lebenswichtigen Funktionen des Kindes sicher.

Das Ziel ist, Notfälle fachgerecht zu bewerten, situationsgerecht zu handeln und innerhalb eines Teams sicher zu agieren. Anschließend erfolgt das Debriefing in dem das
Notfallgeschehen im Team evaluiert wird.

Voraussetzung:

• abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf

Vorbereitung:

• Achtung! Vorbereitung im Selbststudium mittels eLearning erforderlich!

Zielgruppe:

• Ärztliches und pflegerisches Fachpersonal (z. B. aus Funktionsbereichen wie Intensivstation, IMC, OP, Notaufnahme, Endoskopie und Funktionsdiagnostik)
• Fachpersonal des Rettungsdienstes (z. B. Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, HEMS)
• MFA, ATA, OTA und weitere interessierte medizinische Berufsgruppen

Inhalte der Schulung:

• Kritisch erkrankte pädiatrische Patienten identifizieren
• Pediatric Early Warning Scores
• Alarmierung der Rettungskette
• Pädiatrisches Atemwegsmanagement
• Intraossäres Zugangsmanagement
• Notfallbeatmung mit Beatmungsbeutel und Maske oder CPAP
• Grundlagen der qualitativ hochwertigen HLW
• Praktische Übungen mit dem Defibrillator
• Praktische Übungen mit algorithmisierter Versorgung spezieller Notfälle
• Videobasierte Fallbeispiele, mit fachlicher Diskussion
• Praktisches Mega-Code Simulationstraining
• Debriefing im Notfallteam

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.